Veranstaltungen
Aktuelles
Aus gegebenem Anlass finden derzeit leider keine Meetings in gewohnter Form statt.
Über den Termin zum nächsten Online-Meeting informiert uns unsere Präsidentin.
26.06.2020 - Ämterübergabe
Kirstin Müsch übergibt in einem kleinen feierlichen Rahmen ihr Präsidentinnenamt an Susanne Meeßen.
August 2019 - Entenrennen
Eine Veranstaltung aller vier Service-Clubs der Insel Langeoog - Iwc Langeoog, Lions Club "Gräfin Anna", Lions Club Langeoog, Rotary Club Langeoog.
Sommer 2019 - Adventskalender
Verkauf unseres, in der Zwischenzeit, 14. Adventskalenders.
24.06.2019 - Ämterübergabe
Marion Voß übergibt das Präsidentinnenamt an Kirstin Müsch.
11.06.2018 - Ämterübergabe
Nach einem Jahr Amtszeit übergab Saskia Kugelberg das Präsidentinnenamt nun an Marion Voß. Für Marion Voß, die seit vielen Jahren Mitglied des IWC ist, ist es bereits die vierte Amtszeit als Präsidentin.
Der Amtswechsel ging während einer Feierstunde im Restaurant "Alte Post" vonstatten, wo eine festlich eingedeckte Tafel auf die wohltätigen Damen wartete.
Dort blickte man bzw. frau dann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Insgesamt 11.000 Euro für diverse karitative Zwecke wurden gesammelt. Die Spenden gehen zu einem Teil ins Ausland, wo die Inner Wheel Clubs verschiedene Projekte zur Linderung von Armut und Perspektivlosigkeit unterstützen; aber auch vor Ort wird viel investiert, beispielsweise in den Verein der Eltern krebskranker Kinder. Dadurch sind unter anderem Inselaufenthalte zur Erholung für die Kinder und ihre Angehörigen möglich.
Gesammelt wurden die Zuwendungen durch den Verkauf des IWC-Adventskalenders, durch Mitgliederspenden (Goldschmiedin Martina Runge z.B. steuerte durch den Verkauf kleiner Kerzen in der Adventszeit eine größere Summe bei) und sonstige Spenden von Privatleuten und Unternehmer_innen.
Für das Engagement im nächsten Jahr wünscht sich Marion Voß einen
stärkeren Einsatz für die Seniorinnen und Senioren der Insel. Sie wisse,
dass einige der IWC-Damen schon privat Einsatz für die Älteren auf
Langeoog zeigen, aber es wäre schön, das auch im Namen des Clubs zu tun
und beispielsweise Ausflüge und Gesprächsangebote für die Bewohner_innen
des "Bliev hier" zu ermöglichen. Nach einem herzlichen Dank an die
scheidende Präsidentin Saskia Kugelberg stellte Marion Voß ihren neuen
Vorstand vor:
Vizepräsidentin: Kirstin Müsch
Sekretärin: Iris Heutelbeck
Schatzmeisterin: Kerstin Oldewurtel
Clubmeisterin: Cornelia Donner
Internationaler Dienst, Delegierte und Clubkorrespondentin: Marion Voß
Als weitere Delegierte wurde Iris Heutelbeck verpflichtet.
Auch
Saskia Kugelberg verlieh Dank und Freude über das vergangene Jahr in
ihrer Rede Ausdruck. Insbesondere die spontane Hilfsbereitschaft und
Flexibilität ihrer Mitstreiterinnen kam zur Sprache. So hätten Iris
Heutelbeck und Susanne Meeßen ohne Weiteres das Amt von Dorthe Kröger
übernommen, als diese die Insel verließ. Als besondere Anerkennung in
Form gab es zudem Blumensträuße für die scheidenden Vorstandsmitglieder
Anne Göken und Susanne Meeßen. Auch die alte und neue Präsidentin wurden
floral bedacht.
Im Namen der Distriktpräsidentin, aber natürlich auch des Langeooger
IWC, wurden auch die Neumitglieder des Clubs mit einer kleinen
Aufmerksamkeit gewürdigt: Regine Verfürth, Martina Runge und Antje
Julius.
Abschließend war es Saskia Kugelberg ein Herzensanliegen
"auch für die Ämter Werbung zu machen": Diese seien "nicht nur Arbeit",
sondern vor allem auch mit vielen wertvollen Erfahrungen, Freude und
Zusammenhalt verbunden.
Text und Photos: Mayk D. Opiolla, www.langeoognews.de

12.06.2017 - Präsidentinnenwechsel
Saskia Kugelberg ist neue Präsidentin des Inner Wheel Club Langeoog. Sie übernahm im Rahmen einer Feierstunde in der "Lütt Stuv" das Amt von Martina Gerdes, die in ihrer Abschiedsrede auf ein ereignisreiches Jahr zurück blickte.
Das wichtigste Projekt des Serviceclubs ist seit vielen Jahren der Adventskalender, dessen Erlös unter anderem zur Finanzierung einer Familienfreizeit des Elternvereins krebskranker Kinder im Harlingerland auf Langeoog beiträgt. 6.000 Euro werden hierfür jährlich zur Verfügung gestellt.
Ein besonderes Ereignis war traditionsreiche Nordseetreffen, das erstmals auf Langeoog zu Gast war. Der Inner Wheel Club Langeoog hatte für 69 Teilnehmerinnen von 14 Nordseeanrainer-Clubs für das inzwischen 26. Treffen ein unvergessliches Wochenende mit Kutschfahrt, Radtour und Ortsführung vorbereitet. Weitere Aktivitäten waren das traditionelle Schmücken des Seniorenhus bliev hier zu Ostern und im Advent.
Der Erlös des Dörpfeststandes ging im letzten Sommer an Ärzte ohne Grenzen, insgesamt wurden in der zurück liegenden 12 Monaten 17.500 Euro für soziale Projekte gespendet.
Die neue Präsidentin Saskia Kugelberg freut sich auf "ihr Jahr" und kündigte an, Schwerpunkte im Bereich Bildung, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung von Mädchen und jungen Frauen zu setzen. Der neue Adventskalender ist schon auf den Weg gebracht und wird spätestens zum Dörpfest in den bekannten Verkaufsstellen vorliegen.
Text und Photos: Mayk D. Opiolla, www.langeoognews.de
24.09.2016
- Nordseetreffen auf Langeoog
Am Wochenende fand das traditionsreiche Nordseetreffen auf Langeoog statt. Der Inner Wheel Club Langeoog konnte 69 Teilnehmerinnen von 14 Nordseeanrainer-Clubs zum inzwischen 26. Treffen begrüßen. Da die Damen eine längere Anreise hinter sich hatten, gab es zum Auftakt der Veranstaltung ein 2 . Frühstück im Restaurant Blied des Nordseehotels Kröger.
Präsidentin Martina Gerdes hieß die Freundinnen zunächst auf Platt herzlich Willkommen. "Ich begreut jau hartlich in't Nom van de Froulüd van uns IWC Langeoog- wir freun uns, dat jie all to haup kommen sünd um dat 26 Te Nördsee drepen bi uns up de muie Eiland tou fieren."
Service Clubs seien dazu da, anderen zu helfen, aber nur wenn man auf sich selbst achtet und die eigenen Bedürfnisse wahrnehme, könne man offen sein für die Bedürfnisse von anderen. Der Tag sollte genutzt werden für neue Impulse, Anregungen und Gespräche.
Die Frauen vom IWC Langeoog hatten schon im Vorfeld viel Spaß an der Organisation. Am Anfang hatte die Frage gestanden, was man anbieten könne. Statt Museen oder Galerien, in denen stundenlange Beschäftigung garantiert ist, brachten sie den Gästen die Landschaft des "privilegierten Fleckchen Erde" näher, auf dem der Langeooger Club zu Hause ist. In eigener Sache präsentierte Martina Gerdes den IWC-Adventskalender, eine Herzensangelegenheit, mit dem durch nur 5 Euro pro Stück der Elternverein krebskranker Kinder Harlingerland jährlich eine 4tägige Freizeit für die betroffenen Kinder und deren Familien organisieren könne.
Die Teilnehmerinnen konnten dann unter drei Angeboten wählen und eine Kutschfahrt mit Edzard Kuper, eine geführte Radtour mit Peer Agena oder einen Dorfrundgang mit Fiona Wettstein und Hanne Haller unternehmen.
Alle Damen waren von den Programmpunkten total begeistert, zumal das Wetter auch wahrhaft kaiserlich war. Im Anschluss versammelten sich alle zum ostfriesischem Buffet im Restaurant Seekrug. Alle Besucherinnen versicherten , einen unglaublich schönen Tag verbracht zu haben. Verabschiedet wurden die Gäste von den Langeoogerinnen mit Schwenken des Inner Wheel Banners und der Langeoog Fahne bei Ausfahrt der Inselbahn.
Text: Klaus Kremer, www.langeoognews.de


13.06.2016 - Präsidentinnenwechsel
Martina Gerdes ist neue Präsidentin des Inner Wheel Clubs Langeoog. In einem festlichen Rahmen im Hotel Mitten Mang übernahm sie die Amtskette von ihrer Vorgängerin Gisela Tongers und stellte ihren neuen Vorstand vor.
Mai 2016
- 10-jähriges Bestehen des Iwc Langeoog
Bei strahlenden Sonnenschein, genau wie zur Gründung vor 10 Jahren, trafen sich die Damen des Inner Wheel Clubs Langeoog jetzt in der „meerbar“ bei Familie Collesser, um das „Zehnjährige" des IWC im Rahmen eines Meetings zu feiern. Die derzeitige Präsidentin des IWC Langeoog, Gisela Tongers, bedankte sich in ihrem Rückblick bei Annegret Schreiber herzlich, die 2005 zum Gründungsgespräch mit zwei Dutzend Langeooger Frauen zu sich nach Hause eingeladen hatte. Es war auch Annegret Schreiber, die dann bis zur Charterfeier am 6. Mai 2006 als Gründungspräsidentin des neuen Service Clubs auf Langeoog fungierte.
Die vielfältigen Unterstützungsprojekte, gemeinsame Unternehmungen und internationalen Begegnungen in den letzten zehn Jahren können sich sehen lassen, so die amtierende Präsidentin Gisela Tongers. Aus der Fülle der Aktivitäten nannte sie als herausragende Beispiele die große Unterstützung für den Elternverein krebskranker Kinder im Harlinger Land, das Hospitz in Jever und Wilhelmshaven, Ärzte ohne Grenzen, die Typisierung von Stammzellenspendern sowie weitere inselbezogene Aktivitäten. Dazu zählen die von Anne Göken initiierten Schmückaktionen zu Weihnachten und Ostern im „bliev hier“, die Unterstützung der Inselschule unter anderem mit dem Projekt LLLL Lesen lernen- Leben lernen und die Gewaltprävention, sowie die Unterstützung des Kindergartens und des Jugendhauses.
Auch die IWC Ferienpassaktion des beliebten Wasserskifahrens in Hooksiel blieb nicht unerwähnt. Des weiteren zählte sie Highlights auf, wie die jährliche, aktive Unterstützung des rotarischen Kinderfestes auf dem Grundstück der Rotarier-Familie Hube, mit der unermüdlich schaffenden und immer präsenten IWC Dame Rotraut Hube und natürlich die Erfolgsgeschichte des alljährlichen IWC Adventskalenders vergaß sie nicht. Auch der Adventskalender 2016 verspricht ein Erfolg zu werden. Der aus vielen Ausstellungen auf Langeoog bekannte Künstler Günter Klein aus Achim setzte die Winterstimmung von einer Fotovorlage, künstlerisch perfekt, auf dem neuen IWC Adventskalender um.
Durch die Projekte ist der Club in der Lage jährlich ca. 10.000 € an Spenden freizugeben. Zu dem ebenfalls sehr erfolgreichen, weiblichen Serviceklub Lions Club Gräfin Anna findet mittlerweile ganz selbstverständlich ein guter Kontakt und Austausch statt. Zusammenfassend sagte die amtierende Präsidentin: „ Eines lässt sich mit Gewissheit sagen. Wir können stolz auf uns sein, die drei Grundpfeiler des Inner Wheel Clubs „ Freundschaft“, „Soziales Engagement“ und „Internationale Verständigung“ mit Leben erfüllt zu haben.“ Zum Schluss überreichte die Präsidentin der Gründungspräsidentin Annegret Schreiber einen Blumenstrauß und dem neuen Mitglied Claudia Frech eine gelbe IWC Rose. Mit einem leckeren Essen, guten Getränken, fröhlichen Gesprächen und Erinnerungen klang der Abend aus.

22.08.2014
- Adventskalender 2014
Den diesjährigen Adventskalender des Iwc Langeoog ziert ein Foto des Fotografen Deff Westerkamp. Das Foto zeigt die winterliche Dünenlandschaft mit dem Langeooger Wasserturm und einer Kutsche in voller Fahrt.
Im Namen des Clubs dankten Präsidentin Karin Hube, Rotraud Hube und Annegret Schreiber dem Fotografen mit einem Restaurantgutschein für das außergewöhnliche Motiv.
Der Adventskalender ist ein bereits seit Jahren bestehendes Projekt des Iwc Langeoog. Wie auch in den vergangenen Jahren geht der Erlös des Verkaufs an den "Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.V.".
Der Adventskalender kann auf Langeoog erworben werden oder per Mail bei Marion Voß (info@inselcenter.de) bestellt und dann per Post zugestellt werden.
13.08.2014
- Wasserskifahrt
Der Iwc Langeoog bietet jeden Sommer für Langeooger Schüler/-innen eine Fahrt zur Wasserskianlage in Hooksiel, im Rahmen des Langeooger Ferienpasses.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, allen machte es Spaß und sie kamen gut vorwärts. Dass man dabei nass wurde, spürten alle!! Dieses Jahr wurde der alte Rundenrekord geknackt - nun liegt er bei 30 Runden (am Stück)!
Viele Kinder sehen wir im kommenden Jahr wieder, gemischt mit neugierigen Anfängern.
Text: Karin Hube, Gisela Tongers, Anja Börgmann




16.06.2014 - Präsidentinnenwechsel
Karin Hube ist neue Präsidentin des Inner Wheel Clubs Langeoog. In einem festlichen Rahmen im Hotel Mitten Mang übernahm sie die Amtskette von ihrer Vorgängerin Iris Heutelbeck und stellte ihren neuen Vorstand vor.


Juli 2013
- Ferienpassaktion
Die Langeooger Schulkinder werden in den Sommerferien mit vielen Aktivitäten auf Trab gehalten. Wegen der Hochsaison auf der Insel können die Familien nur wenig Zeit für ihre Kinder aufbringen. Der IWC Langeoog beteiligt sich an dem Ferienprogramm für die Kinder mit einer Fahrt ans Festland.
Am 11.07. unternahmen wir wieder eine Fahrt zur Wasserskianlage in Hooksiel. Dort konnten Anfänger und Fortgeschrittene ihr Können auf Wasserskiern testen und verbessern. Zwei Stunden hatten wir die Anlage für uns allein bis am Ende alle glücklich über ihr Geleistetes und erschöpft vom Kraftaufwand auf die Zuschauerterasse wechselten, um nun anderen beim Wasserskifahren zuzusehen und dabei fachmännische Kommentare abzugeben!
Auch 2014 freuen sich schon viele Kinder wider auf diese Fahrt!
Text: Karin Hube, Angelika Janßen, Susanne Streitbörger




11.07.2012 - Präsidentinnenwechsel
Marion Voß ist alte und neue Präsidentin des Inner Wheel Clubs Langeoog. In einem festlichen Rahmen im Hotel Mitten Mang stellte sie ihren neuen Vorstand vor.
April 2012
- Besuch des IWC Groningen
Ziemlich genau vor einem Jahr waren nach Emailkontakten sechs Freundinnen des Inner Wheel Club Groningen zur ersten Kontaktaufnahme nach Langeoog gereist.
Da bei diesem Zusammentreffen die Chemie spontan stimmte, starteten am 21.04.2012 acht Langeoogerinnen zum Gegenbesuch. Nach einer herzlichen Begrüssung stärkten wir uns mit einer typischen holländischen " Mittagsbrodje " Mahlzeit . Zum gehaltvollen Schwarzbrot mit Wurst- und Käseplatten gab es den bei uns bekannten Walldorfsalat, aber auch Salat mit Lachs und noch andere für uns ausgefallene Kompositionen.
Im Anschluss stand natürlich das Groninger Museum auf der Agenda, das unabhängig von den Ausstellungen allein durch seine aussergewöhnliche Architekur schon einen Besuch wert ist. Die Ausstellung der Haute Couture Mode einer marokkanischen Designerin Azzedine Alaia ( das i mit 2 Punkten ) war gerade verlängert worden. Victoria Beckham bevorzugt diese Outfits und die tragbaren Modelle gefielen allen Inner Wheelerinnen, besonders ein Kleid mit einem serpentinenartigen Rundumreissverschluss. Der grosse zweite Block bestand aus Werken von Künstlern aus der Region mit eindrucksvollen Gemälden der heimischen Fehn ( Moor-) und Geestlandschaften.
Danach gab es Zeit für einen Bummel durch die wunderbare Groninger Innenstadt. Dort findet samstags ein Wochenmarkt statt, dessen Angebot keine Wünsche offen lässt. Für uns waren natürlich die Blumenstände der Magnet, an denen man u.a. Megatulpensträusse erhält.
Zum Abendbrot führten uns die Freundinnen zu einem chinesischen
Restaurant. In einem riesigen, wunderbar an einem See gelegenen
Restaurant mit gefühlten 500 Plätzen, konnte man sich an verschiedenen
Stationen mit Vorspeisen, Sushi, Suppen, Pekingente, etc . versorgen.
Ein weiterer Buffetblock bestand aus rohen Zutaten wie Gambas,
Tintenfisch, Hühnchen, Rindfleisch und Gemüse, etc., das man sich
selbst zusammenstellt und dann einem Wokkkoch zum Finish übergab.
Die letzte Station, den Japaner mit Zutaten, die nur kurz auf
einem heissen Blech gebraten werden, haben die meisten von uns nicht
mehr geschafft...
Erstaunlich war, dass wir nebenbei noch Zeit für einen regen Gedankenaustausch hatten. Aber Frauen schaffen das - essen und reden, trotz der, aufgrund der Sprachbarriere, etwas holprigen Konversation. Auf jeden Fall wurde beschlossen - wir werden uns wiedersehen. Ob in Groningen oder auf Langeoog oder half way in Oldenburg oder Neuschans- we will see!
Text: Iris Heutelbeck
12.09.2011
- Besuch der Distriktpräsidentin Frau Röders-Arnold
Mitte September erhielt der Iwc Langeoog Besuch von der amtierenden Distriktpräsidentin Frau Stefani Röders-Arnold.
01.08.2011
- Adventskalender 2011
Der neue Adventskalender ist da !
Das Titelbild des diesjährigen Adventskalenders wurde von dem Langeooger Schüler Jörn gestaltet. Wie auch in den vergangenen Jahren geht der Erlös des Verkaufs an den "Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.V.".
Ausgespielt werden 47 Preise im Wert von rund 3000 € - jeder Preis hat einen Mindestwert von 50 €. Die Ausspielung umfasst 2500 Kalender, die bis Ende Oktober bzw. solange der Vorrat reicht, zum Preis von 5 € zu erwerben sind. Erhältlich sind die Kalender auf Langeoog oder postalisch über Frau Marion Voß.
20.06.2011 - Präsidentinnenwechsel
Marion Voß ist neue Präsidentin des Inner Wheel Clubs Langeoog. Angelika Janssen hat in einem festlichen Rahmen im Hotel Lamberti ihr Amt und die Präsidentinnenkette an ihre Nachfolgerin übergeben.
Angelika Janssen blickte in ihrer Abschiedsrede auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Die sozialen Projekte hat der Club in den letzten zwölf Monaten niemals aus den Augen verloren. Insgesamt konnte die große Summe von 11.480 Euro gespendet werden.
Zu den Empfängern zählte wieder der Elternverein krebskranker Kinder, der den Erlös der Adventskalenderaktion erhielt. Zudem unterstützte der Inner Wheel Club Typisierungsaktionen und Knochenmarkspenden, finanzierte Shelterboxen für Pakistan, spendete für die Esenser Tafel und die ADRA-Weihnachtsaktion "Kinder für Kinder". Auf Langeoog engagierte sich der Inner Wheel Club unter anderem für das Jugendhaus "Die Insel", die Seniorenanlage "Bliev hier" und die neu gegründete Hospizgruppe.
Das Geld für die Spenden wurde überwiegend aus dem Verkauf des Adventskalenders erwirtschaftet. Aber auch durch Aktionen wie Waffelbacken, Catering auf dem Dörpfest und auch private Spendenveranstaltungen konnten Gelder zur Verfügung gestellt werden.
Angelika Janssen fasste zusammen: "Ich glaube nicht, dass es so sehr darauf ankommt, wie viel Zeit man zusammen verbringt, sondern wie intensiv die Momente des Zusammenseins genutzt werden. Es war für mich ein positives Jahr."
Das Motto der neuen Präsidentin Marion Voß für das kommende Jahr ist: "Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn zu pflegen weiß."
Text: Langeoognews.de


11.04.2011 - Besuch der Distriktpräsidentin Frau Weller
Inner Wheel Distriktpräsidentin Margit Weller aus Peine hat ihren Besuch des Langeooger Inner Wheel Clubs um Präsidentin Angelika Janssen genutzt, um zwei neuen Mitglieder in den Reihen des Service-Clubs zu begrüßen. Kirstin Müsch und Saskia Kugelberg stellen sich ab sofort in den Dienst der guten Sache.
In ihrer Amtszeit als Distriktpräsidentin besucht Frau Weller alle Inner Wheel Clubs des Distrikts 85, der von Ostfriesland über Bremen bis Magdeburg reicht und insgesamt 29 Clubs mit rund 1100 Mitgliedern umfasst. Sie informiert sich dabei über die Aktivitäten der einzelnen Clubs, berichtet von Änderungen in den Abläufen oder Organisationsstrukturen von Inner Wheel und über ihre eigene Arbeit.
Ein Thema, das Frau Weller neben dem Projekt „Welcome“ (Unterstützung von Müttern und Familien, die durch die Geburt eines Kindes überfordert sind) besonders am Herzen liegt, ist „Target“. Dies ist die Menschenrechtsorganisation von Rüdiger Nehberg, welche die Genitalverstümmelung von Mädchen bekämpft. Frau Weller berichtete, dass weltweit täglich 8000 Mädchen (auch in Deutschland) verstümmelt werden, oft mit entsetzlichen traumatischen und physischen Folgen für die Kinder.
Ferner informierte die Distriktpräsidentin über RFPD – Rotarian Group for Population Growth and Sustainable Development“. Ziel der Gruppe ist es, durch das weltweite Netz von Rotary die Bevölkerungsexplosion zu bekämpfen. Erreichen will man dies mit der Förderung der Bildung und Ausbildung von Frauen, Vergabe von Mikrokrediten an Frauen sowie gesundheitlicher Aufklärung und Empfängnisverhütung.
Text: Langeoognews.de
März 2011 - Besuch aus den Niederlanden
Am Wochenende des 12./13. März besuchten sechs Damen des IWC Groningen, unter ihnen die Präsidentin Hetti Sauer sowie die nationale Präsidentin Joke M. Emmelkamp-van der Molen, die Insel Langeoog.
Nach einer herzlichen Begrüßung am Bahnhof und einem Kennenlernen bei Tee und Kuchen stand eine Fahrradtour über die Insel mit abschließendem Abendessen in der Kajüte am Hafen auf dem Programm. Einige Damen ließen den Abend noch in der Strandhalle bei einem Konzert der Langeooger Washhouse Company ausklingen. Am Sonntag stand ein Besuch des Heimatmuseums an erster Stelle, bevor es am frühen Nachmittag leider schon wieder zum Bahnhof ging.
Der Gegenbesuch in Groningen ist für das kommende Jahr geplant.







Juni 2010 - Präsidentinnenwechsel
Angelika Janssen folgt Katja Prester im Amt.
Juni 2009 - Präsidentinnenwechsel
Katja Prester folgt Anne Göken im Amt.



Mai 2009
- Abendveranstaltung am Hafen
Anlässlich des schönen Wetters traf sich der Inner Wheel Club Langeoog zu einem geselligen Meeting. Gemeinsam ging es mit dem Fahrrad zum Hafen, wo bereits ein leckeres Scampi-Essen wartete.


Juli 2008 - Langeooger Dörpfest
Anlässlich des Langeooger Dörpfest unterstützte der Inner Wheel Club das Piratenfest des Rotary Clubs mit Catering sowie einem kleinen Flohmarktstand, an dem auch der neue Adventskalender zu erwerben war.
Juli 2008 - Adventskalender 2008
Stolz können Präsidentin Anne Göken und Past-Präsidentin Susanne Streitbörger den neuen, vom Langeooger Künstler Anselm Prester gezeichneten Adventskalender, präsentieren. Aufgrund der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren konnte die Auflage in diesem Jahr von 2.000 auf 2.500 Exemplare erhöht werden.
Auch in diesem Jahr geht der Erlös aus dem Verkauf der Kalender an den Elternverein krebskranker Kinder in Ostfriesland.
Juni 2008 - Präsidentinnenwechsel
Anne Göken folgt Susanne Streitbörger im Amt.



Juli 2007 - Spende Namibia
Katrina Maria Garises, Gründerin des afrikanischen Frauenzentrums „Victory Women`s Movement“ (VWM) ist zurzeit auf Langeoog. Seit Jahren besucht sie die Insel regelmäßig und erfährt hier große Unterstützung für ihre wichtige Arbeit. Auf Einladung des IWC Langeoog berichtete Katrina über die Arbeit der Organisation in Namibia.
Die in Windhoek lebende Sozialarbeiterin ist Gründungsmitglied und Koordinatorin des Hilfsprojekts, das 1999 gegründet wurde. Das Projekt, in dem sich ausschließlich Frauen engagieren, bekämpft die Folgen von Aids und die wachsende Zahl von Waisen und anderen Hilfsbedürftigen. Um Betroffenen die Chance auf ein eigenständiges und würdiges Leben zu geben, vermitteln die ehrenamtlichen Kräfte den Bedürftigen neben Unterkunft, Ernährung, medizinischer Versorgung u.a. eine schulische Grundausbildung.
Auch in diesem Jahr hat der IWC eine Sammelaktion unterstützt, deren Ergebnis gestern vom Vorstand des Clubs um Susanne Streitbörger an die engagierte Namibianerin übergeben wurde. Einen Großteil der Spenden hatten Christian Kresojevic und Katja Zimmermann gesammelt.
Juni 2007 - Präsidentinnenwechsel
Jedes Jahr zum 01. Juli werden weltweit in den Inner Wheel Clubs (IWC) die Ämter in neue Hände gelegt. Im IWC Langeoog übergab daher Marion Voß die Präsidentschaftskette an ihre Nachfolgerin Susanne Streitbörger. Zuvor warf die scheidende Präsidentin noch einen kurzen Rückblick auf ihr Amtsjahr. Neben geselligen Treffen, die das Zusammenwachsen im noch jungen Club förderten, stand die ehrenamtliche Arbeit im Zeichen sozialen Engagements sowohl für Langeoog als auch weltweit. Dazu gehörte die Unterstützung lokaler Einrichtungen wie etwa der Inselschule und der Seniorenwohnanlage „Bliev hier“, die ideelle Betreuung und verschiedene Sachspenden erhielt. Mit Aktionsständen auf Festen und dem neu ins Leben gerufenen Adventskalender-Projekt wurde der „Elternverein für krebskranke Kinder und ihre Familien in Ostfriesland und Umgebung e.V.“ gefördert. Auf internationaler Ebene beteiligte sich der IWC Langeoog an Projekten in Rumänien und Nigeria.
Susanne Streitbörger präsentierte in ihrer Antrittsrede das neue Inner Wheel-Jahresmotto:“Communicate our vision – sei Botschafterin unserer Vision“: der Vision, sich gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen und konstruktiv an besseren Lebensumständen für viele Menschen weltweit mitzuwirken. Zudem dankte sie ihren Vorgängerinnen Annegret Schreiber und Marion Voß, die hoch motiviert viel bewegt hätten. Sodann gab Susanne Streitbörger einen Ausblick auf die Aktionen zum Dörpfest und im Herbst. Insbesondere verwies sie auf den neuen Adventskalender. Weitere Aktivitäten folgen, neben verschiedenen Vorträgen auch ein IWC-Nordseetreffen in Wildeshausen. Darüber hinaus sollen Akzente in der Unterstützung von Frauenselbsthilfegruppen nach Krebs gesetzt werden. Schließlich stellte die frisch gebackene Präsidentin ihren Vorstand vor, der aus Vizepräsidentin Renate Koller, Sekretärin Anne Göken, Schatzmeisterin Katja Prester und Past-Präsidentin Marion Voß besteht. Internationaler Dienst und Clubkorrespondenz obliegen Kerstin Oldewurtel, als Clubmeisterin fungiert Vanessa Schmidt. Mit den Worten „wenn wir bei Inner Wheel achtsam miteinander umgehen, können wir viel erreichen“, wünschte Susanne Streitbörger dem IWC Langeoog eine weitere erfolgreiche Zukunft.




Juni 2007 - Besuch des IWC Soltau/Walsrode
Am 11.06.2007 besuchten mehrere Damen des IWC Soltau/Walsrode den Inner Wheel Club Langeoog. Nach einer kurzen Begrüßung stand eine Fahrradtour über die Insel auf dem Programm. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen.

November 2006 - Pakete packen für ADRA im Kindergarten
Ein Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt
ADRA-Aktion „Kinder helfen Kindern“ im November für Lettland
"Kinder helfen Kindern“ auch in diesem Jahr: zum dritten Mal läuft diesen
November auf Langeoog die Paket-Aktion
des Hilfswerks ADRA Deutschland e.V., das zu Weihnachten Heim-
und Waisenkinder in verschiedenen osteuropäischen Ländern von Albanien bis
Ukraine beschenkt. Die Aktion fand in den Vorjahren ein lebhaftes Echo auf der
Insel. In diesem Jahr kommen die Langeooger Weihnachtspäckchen wieder
bedürftigen Kindern in Lettland zugute, ausgehändigt werden sie in
Kinderheimen, Internaten und Krankenhäusern. Lettland gehört zu den ärmsten
Ländern Europas, jedes dritte Kind des Baltenstaates lebt in schwerer Armut.
Die weihnachtlichen Überraschungspakete lindern nicht nur tiefe Not, sie setzen
darüber hinaus ein Zeichen von Hoffnung und Zusammenhalt in Europa.
Im Kindergarten stehen vom 6. bis 16. November Standard-Geschenkpakete mit
detaillierter Packliste bereit, die montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr
abgeholt werden können. Gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern packen die
Langeooger Kinder dann diese Kartons. Dabei wird auch ein soziales Ziel
verfolgt: „Kinder sollen angeregt werden, von ihren eigenen Sachen etwas an
andere abzugeben, denen es nicht so gut geht“ erklärte Babette Steinhagen. Die
Langeoogerin hatte 2004 von der bundesweiten Paket-Aktion erfahren und setzt
sich seither zusammen mit dem Kindergarten und freiwilligen Helfern dafür ein.
Die Pakete für die 3 bis 16 Jahre alten Adressaten sollten anhand der Packliste
möglichst vollständig gefüllt sein und zumindest je einen Gegenstand aus
folgenden fünf Bereichen enthalten: Schulbedarf wie Papier, Stifte, Farben,
Anspitzer und Scheren, warme Kleidung, Spielzeug (nicht jedoch
batteriebetriebenes oder Kriegsspielzeug) und Bilderbücher ohne Schrift,
Süßigkeiten oder Salzgebäck von ausreichender Haltbarkeitsdauer sowie
Hygieneartikel von Haarspange und Kamm bis Shampoo und Zahnbürste. Zudem wird
gebeten, eine Spende von 5 Euro für die Paketgebühr beizulegen. An die
Langeooger Unternehmer ergeht der Aufruf, aus den genannten Bereichen ebenfalls
Utensilien zu spenden. Sie sind dringend nötig, um die Weihnachtspäckchen,
deren Inhalt vor dem Versand überprüft wird, gegebenenfalls aufzufüllen.
Zusätzlich können Bettwäsche, Handtücher, Decken und Kinderbekleidung (ab drei
Jahren) abgegeben werden; sie sollten möglichst in Bananenkartons verpackt
sein. Die fertigen Päckchen nimmt der Kindergarten vom 17. bis 23. November zu
den genannten Öffnungszeiten wieder an. Von dort bringt ADRA Deutschland e.V.
die Gaben in die Bestimmungsorte.
Wer Fragen zur Aktion hat, kann sich an Babette Steinhagen wenden (04972/99 00
06), die gerne nähere Auskünfte gibt. Infos zu ADRA stehen unter www.adra-ev.de
im Internet.
20.09.2006 - Weltkindertag auf Langeoog
Zum Weltkindertag am 20. September fand auf Langeoog ein buntes Aktionsfest vor dem Rathaus statt. Dazu hatten sich Jugendhaus-Leiterin Tina Seppelt sowie Marion Voss in ihrer Funktion als Präsidentin des Inner Wheel Clubs ein abwechslungsreiches, kindgerechtes Programm einfallen lassen. Überdies informierten Plakate über Kinderechte, für deren Wahrung sich UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, seit 1946 in 145 Ländern der Erde einsetzt. Ein Höhepunkt für die jungen Festbesucher war die Einladung in den Ratssaal des Langeooger Rathauses. „Das Ergebnis der letzten Kommunalwahl hat den Langeooger Rat aber sehr verjüngt“, meinte Bürgermeister Hans Janssen mit verschmitztem Blick auf die Kinder, die am großen Sitzungstisch Platz genommen hatten. Nach kurzer Begrüßung und einigen Erläuterungen zur Arbeit der Inselgemeinde hatten die Kinder Gelegenheit Fragen zu stellen. Einige wollten wissen, warum es im Raum so kühl ist, was die beiden aufgehängten Flaggen an der Wand zu bedeuten hätten oder wie alt die Insel Langeoog sei. Auf die Frage von Max Bohlen, wie Kinder etwas auf der Insel ändern können, was sie stört, erwiderte der Bürgermeister: „Da wendet ihr euch einfach an jemanden, der dem Rat angehört.“ Gemeinsam mit den anwesenden Ratsmitgliedern Susanne Bohlen und Jochen Voss sowie der künftigen Ratsfrau Julia Neumann ging Hans Janssen geduldig auf alle Fragen der Besucher ein. Diese durften noch einen Blick in das Bürgermeisterzimmer werfen, bevor es wieder in den wunderschönen Spätsommertag hinaus ging.
Draußen war das Fest in vollem Gange und die Organisatoren freuten sich über die überaus gute Resonanz. Es gab einen Malwettbewerb, man konnte basteln, Poster der UNICEF sowie Buttons der Aidshilfe erstehen und sich an Getränken oder Donuts laben, die von den örtlichen Betrieben „Bi Schmidt´s Inkoopen“ und der „Inselbäckerei Wilken“ zur Verfügung gestellt wurden. Groß war die Freude, als „Willy Wasserturm“ auf dem Rathausvorplatz auftauchte und am Schluss mit Stefan Kröger und den kleinen Besuchern Kinderlieder sang. Krönender Abschluss war im Kino „Windlicht“ eine Sondervorstellung des Walt Disney Films „Cats“ zum Festtagspreis. Wie die Organisatoren mitteilen geht der Erlös des Kinderfestes an die UNICEF-Welt-Kinder-Aids-Hilfe.
Juni 2006 - Präsidentinnenwechsel „Jahr Eins voller Aufbauarbeit“
Was für ältere Inner Wheel Clubs schon Routine ist, kam auf den frisch gecharterten IWC Langeoog erstmals zu: Jedes Jahr werden jeweils zum 01. Juli die Ämter in neuen Hände gelegt. Turnusgemäß übernahm daher Marion Voß die Präsidentschaft aus den Händen von Annegret Schreiber. Der neue Vorstand besteht aus Präsidentin Marion Voß, Vizepräsidentin Susanne Streitbörger, Sekretärin Iris Heutelbeck, Schatzmeisterin Katja Prester und Past-Präsidentin Annegret Schreiber. Internationaler Dienst und Clubkorrespondenz obliegen Kerstin Oldewurtel, als Clubmeisterin wirkt Edda Schmidt. Interne Kulturbeauftragte wurde Anne Göken.
In ihrer Antrittsrede warf Marion Voß einen kurzen Blick zurück: „Das vergangene Jahr war für uns Inner Wheelerinnen das `Jahr Eins`- und ein Jahr voller Aufbauarbeit und Engagement von allen beteiligten.“ Ein herzlicher Dank ging an Gründungspräsidentin Annegret Schreiber: „Sie hat mit ihrer souveränen Art viel dazu beigetragen, dass unser Gründungsjahr so erfolgreich und harmonisch verlief.“ Marion Voß dankte zudem Ingeborg Knabbe vom IWC Nordheide, die als Gründungsbeauftragte den Langeoogerinnen bis zur Charterfeier hilfreich zur Seite gestanden hatte. Nach dem gelungenen Start sei es nun an der Zeit, so Marion Voß weiter, die nächsten Aktionen in Angriff zu nehmen. Zur Optimierung der Planung regte die Präsidentin an, Arbeitskreise zu bilden. Vorgesehen sind Aktionen zum Dörpfest und in der Adventszeit. Weitere Aktivitäten folgen, neben der Jahresfahrt nach Worpswede, im Bereich Jugendarbeit und Seniorenbetreuung im „Bliev hier“. Die Präsidentin setzt dabei auf den Einsatz ihrer Mitstreiterinnen, um gemeinsam viel zu erreichen.



06.05.2006 - Charterfeier „Am inneren Rad mit drehen“
Willkommen im weltumspannenden Inner Wheel Netzwerk: zu seiner Charterfeier hatte der Inner Wheel Club Langeoog zahlreiche Gäste aus nah und fern ins „Haus der Insel“ eingeladen. Mit der offiziellen Übergabe der Charterurkunde wurde der am 14.06.2005 gegründete Club in die internationale IWC-Gemeinschaft aufgenommen. Gut 140 Gäste konnte Gründungspräsidentin Annegret Schreiber im festlich dekorierten Großen Saal begrüßen. Zugegen waren Abgesandte aus rund 20 Inner Wheel Clubs von Oldenburg/Holstein bis Wiesbaden. Darunter Sekretärin Elke Both vom Nationalen Vorstand, die Grüße der IWC Präsidentin im Gepäck hatte. Von Langeoog anwesend waren Vertreter des Rotary-Clubs und der beiden Lions Clubs.
Soziale Aktivitäten
„Unsere Männer, die schon 17 Jahre als Rotarier auf Langeoog aktiv sind, haben uns vorgelebt, was man mit Freunden bewegen kann“, erinnerte Annegret Schreiber in ihrer Begrüßung an die Motivation, vor einem Jahr den IWC Langeoog zu gründen. Schon immer hätten die Frauen die rotarische Arbeit unterstützt und sich an Projekten vom Dörpfest bis zur Weihnachtsfeier beteiligt. Nun sei es an der Zeit, selbst etwas zu tun. 23 Frauen hätten sich zum Club zusammengeschlossen, dessen soziales Engagement in den vergangenen 10 Monaten stetig gewachsen sei. So trug der IWC dazu bei, dass die Cafeteria des Langeooger Seniorenheims „Bliev hier“ rollstuhlgerechtes Mobiliar erhielt. Weiter unterstützten die Frauen die bundesweite Aktion „Kinder helfen Kindern“, die Heim- und Waisenkinder in Osteuropa zu Weihnachten beschenkt. Am „Tag der guten Tat“ wurde für Aidswaisen in Nigeria gesammelt, eine Aktion, die fortgeführt werden soll. Und auf seinem Charterabend bat der Club um Spenden, die dem „Elternverein für krebskranke Kinder und ihre Familien in Ostfriesland und Umgebung e.V.“ zugutekommen. Annegret Schreiber: „Auch eine kleine Insel in der Nordsee möchte am inneren Rad, dem Inner Wheel Rad mit drehen.“ Die offizielle Charterung des Langeooger Inner Wheel Clubs leitete Past-Distriktpräsidentin Uta Voss vom IWC Soltau-Walsrode. Sie verlas und überreichte die Gründungsurkunde, die von den anwesenden Langeoogerinnen unterzeichnet wurde. Dabei erinnerte Uta Voss an die Einhaltung des Wahlspruchs von Inner Wheel: Freundschaft, Hilfsbereitschaft und internationale Verständigung. Zur Aufnahme in den International Inner Wheel Club übergab die Gründungsbeauftragte Ingeborg Knabbe vom IWC Nordheide den einzelnen Mitgliedern ihre Urkunden mit Inner Wheel Nadel und einer roten Rose als Symbol der Freundschaft.
In seinem Festvortrag …
ging der Langeooger Rotary-Präsident Frerich Göken auf die Grundpfeiler der Inner Wheel Bewegung ein. In einer von Egoismus geprägten Gesellschaft sei man in der internationalen Gemeinschaft mehr denn je auf Solidarität angeweisen; dies hätten die Hunger- und Flutkatastrophen in jüngerer Zeit wieder gezeigt. Göken mahnte, den Blick nicht am eigenen Gartenzaun enden zu lassen. Langeoog sei diesbezüglich gut aufgestellt, da es mit vier Service-Clubs auf 2.100 Einwohner eine einmalige Service-Dichte besitze. Namentlich den zahlreichen Gästen stellte Frerich Göken abschließend Langeoog als die „gastfreundlichste Insel für s Leben“ vor. Die gute Infrastruktur der Insel verdanke sie dem Engagement ihrer Bewohner, die Langeoog zu einer Perle der Nordsee gemacht hätten. Ein Lob sprach Göken allen Langeooger Frauen aus, die von jeher, etwa als Vermieterinnen, im Dienst der Gemeinschaft stünden.
Grußworte erboten Distriktpräsidentin Margareta Momkvist vom IWC Tecklenburger Land und Jeide Ulrich vom IWC Hamburg-Süd. Von Langeooger Seite hieß Heiko Richter vom Lions Club den neuen IWC willkommen, ebenso LC-„Gräfin Anna“-Präsidentin Ricarda Byrne, die anregte, gemeinsame Projekte an den Start zu bringen. Bürgermeister Hans Janssen, gleichfalls Lins-Mitglied, begrüßte di Existenz von vier Clubs als ein „kreatives Kleeblatt“, von dem viele, auch gemeinsame Ideen ausgehen könnten. Den Mitgliedern legte er ans Herz, gute Botschafter für Langeoog in der Welt zu sein. Den Auftakt des Rahmenprogramms bildete zu Beginn des Abends eine Darbietung des Kinder- und Jugendchors „Flinthörnchen“, gefolgt von einer Performance der Jazzdancegruppe der Inselschule (beide unter Leitung von Susanne Philipp). Zu späterer Stunde unterhielten Antje Bünting und Monika Ennen von der Inselbühne das Publikum mit einem gekonnten Sketch. Als Überraschungsgast trat in Weltpremiere die „Waschhaus Corporation“ auf die Bühne. Das seit einigen Jahren bestehende Quintett, das bislang nur privat zum Spaß sang, gab hier sein Debüt in der Öffentlichkeit. Die Bewirtung der Festgäste lag in den Händen des „Steuerbord“-Teams um Udo Streitbörger und Olaf Wegener. In angeregten Gesprächen fand die Charterfeier ihren Ausklang. Am nächsten Vormittag luden die Langeooger IWC-Frauen ihre Gäste ein, die Insel wahlweise auf einer Kutschfahrt oder Fahrradtour gemeinsam zu erkunden.





14.06.2005 - Gründung des Inner Wheel Club Langeoog
Der weltweit aktive „Inner Wheel Club“ (IWC) ist eine eigenständige Frauenorganisation. Mit rund 100.000 Mitgliedern in fast 100 Ländern gehört sie zu den größten der Welt. Als Service-Organisation, deren Ursprung im „Rotary-Club“ liegt, fühlt sich Inner Wheel der Zielen verpflichtet: der Freundschaft untereinander, dem sozialen Engagement und der internationalen Verständigung. Die Anfänge des IWC liegen 11924 in England. Von dort verbreitete sich die Idee rund um den Globus. 1967 entstand mit Sitz in Sale (England) der weltweite International Inner Wheel, eine von den Vereinten Nationen anerkannte nichtstaatliche Organisation mit beobachtendem Status im Wirtschafts- und Sozialrat. In Deutschland wurde der erste Club 1968 in Lübeck gegründet; zurzeit sind es rund 200 Clubs in sieben Distrikten – Tendenz steigend.
Als 194. Club wurde der IWC Langeoog am 14. Juni 2005 aus der Taufe gehoben; seine Charterfeier findet am 16. Mai 2006 statt.